Vorwort:
Den Schutz Ihrer Daten nehmen wir sehr ernst. Deshalb befolgen wir selbstverständlich die gesetzlichen Bestimmungen zum Datenschutz, insbesondere die Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) und das Bundesdatenschutzgesetz (BDSG) und tun alles, um Ihre Daten vertraulich zu halten. Darüber hinaus ist es uns wichtig, dass Sie jederzeit wissen, welche Daten wir speichern und wie wir sie verwenden. Bitte nehmen Sie sich einen Augenblick Zeit und lesen Sie die nachfolgenden Ausführungen, die Sie darüber informieren, wie wir mit Ihren Daten umgehen. Wir behalten uns vor, den Inhalt dieser Datenschutzbestimmungen von Zeit zu Zeit anzupassen, um den Schutz auch zukünftig insbesondere in Anlehnung an neue rechtliche Vorgaben oder technische Entwicklungen sicherstellen zu können. Es empfiehlt sich daher, unsere Informationen und Hinweise zur Datenverarbeitung in regelmäßigen Abständen erneut zur Kenntnis zu nehmen.
Verantwortlicher:
Verantwortlich für die Datenerfassung und den Datenschutz auf dieser Website ist die Firma Mycreativelounge. Deren Kontaktdaten können Sie dem Impressum dieser Website entnehmen.
Erfassung Ihrer Daten:
Ihre Daten werden zum einen dadurch erhoben, dass Sie uns diese mitteilen. Hierbei kann es sich z.B. um Daten handeln, die Sie in ein Kontaktformular eingeben. Andere Daten werden automatisch oder nach Ihrer Einwilligung beim Besuch der Website durch unsere IT- Systeme erfasst. Das sind vor allem technische Daten (z. B. Internetbrowser, Betriebssystem oder Uhrzeit des Seitenaufrufs). Die Erfassung dieser Daten erfolgt automatisch, sobald Sie diese Website betreten.
Nutzung Ihrer Daten:
Ein Teil der Daten wird erhoben, um eine fehlerfreie Bereitstellung der Website zu gewährleisten. Andere Daten können zur Analyse Ihres Nutzerverhaltens verwendet werden.
Ihre Rechte:
Sie haben das Recht, jederzeit ohne Angaben von Gründen Auskunft über Ihre bei uns gespeicherten Daten zu verlangen, bei Vorliegen der gesetzlichen Voraussetzungen, erhobene Daten sperren, berichtigen, einschränken oder löschen zu lassen; der Verarbeitung zur Zusendung des Newsletters und sonstiger Direktwerbung zu widersprechen; bei Vorliegen der jeweiligen gesetzlichen Voraussetzungen der sonstigen Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zu widersprechen; ohne Angaben von Gründen eine uns erteilte Einwilligung zur Datenerhebung und Verwendung zu widerrufen; Ihre zur Verfügung gestellten personenbezogenen Daten in einem maschinenlesbaren Format zu erhalten und diese an einen anderen Verantwortlichen zu übermitteln; unbeschadet eines anderweitigen verwaltungs-rechtlichen oder gerichtlichen Rechtsbehelfs bei einer Aufsichtsbehörde Beschwerde einzureichen.
Hierzu sowie zu weiteren Fragen zum Thema Datenschutz können Sie sich jederzeit unter der im Impressum angegebenen Adresse an uns wenden.
Analyse-Tools und Tools von Drittanbietern:
Beim Besuch dieser Website kann Ihr Surf-Verhalten statistisch ausgewertet werden. Das geschieht vor allem mit sogenannten Analyseprogrammen. Detaillierte Informationen zu diesen Analyseprogrammen finden Sie in dieser Datenschutzerklärung.
Datenschutz:
Wenn Sie diese Website benutzen, werden verschiedene personenbezogene Daten erhoben. Personenbezogene Daten sind Daten, mit denen Sie persönlich identifiziert werden können. Die vorliegende Datenschutzerklärung erläutert, welche Daten wir erheben und wofür wir sie nutzen. Sie erläutert auch, wie und zu welchem Zweck das geschieht.
Speicherdauer:
Soweit innerhalb dieser Datenschutzerklärung keine speziellere Speicherdauer genannt wurde, verbleiben Ihre personenbezogenen Daten bei uns, bis der Zweck für die Datenverarbeitung entfällt. Wenn Sie ein berechtigtes Löschersuchen geltend machen oder eine Einwilligung zur Datenverarbeitung widerrufen, werden Ihre Daten gelöscht, sofern wir keinen anderen rechtlich zulässigen Gründe für die Speicherung Ihrer personenbezogenen Daten haben (z.B. steuer- oder handelsrechtliche Aufbewahrungsfristen); im letztgenannten Fall erfolgt die Löschung nach Fortfall dieser Gründe.
Hinweis zur Datenweitergabe in die USA:
Auf unserer Website sind unter anderem Tools von Unternehmen mit Sitz in den USA eingebunden. Wenn diese Tools aktiv sind, können Ihre personenbezogenen Daten an die US-Server der jeweiligen Unternehmen weitergegeben werden. Wir weisen darauf hin, dass die USA kein sicherer Drittstaat im Sinne des EU- Datenschutzrechts sind. US-Unternehmen sind dazu verpflichtet, personenbezogene Daten an Sicherheitsbehörden herauszugeben, ohne dass Sie als Betroffener hiergegen gerichtlich vorgehen könnten. Es kann daher nicht ausgeschlossen werden, dass US-Behörden (z.B. Geheimdienste) Ihre auf US-Servern befindlichen Daten zu Überwachungszwecken verarbeiten, auswerten und dauerhaft speichern. Wir haben auf diese Verarbeitungstätigkeiten keinen Einfluss.
Widerruf Ihrer Einwilligung zur Datenverarbeitung:
Viele Datenverarbeitungsvorgänge sind nur mit Ihrer ausdrücklichen Einwilligung möglich. Sie können eine bereits erteilte Einwilligung jederzeit widerrufen. Die Rechtmäßigkeit der bis zum Widerruf erfolgten Datenverarbeitung bleibt vom Widerruf unberührt.
Widerspruchsrecht gegen die Datenerhebung in besonderen Fällen sowie gegen Direktwerbung (Art. 21 DSGVO):
Wenn die Datenverarbeitung auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. E oder F DSVGO erfolgt, haben Sie jederzeit das Recht, aus Gründen, die sich aus Ihrer besonderen Situation ergeben, gegen die Verarbeitung ihrer personenbezogenen Daten Widerspruch einzulegen; dies gilt auch für ein auf diese Bestimmungen gestütztes Profiling. Die jeweilige Rechtsgrundlage, auf denen eine Verarbeitung beruht, entnehmen Sie dieser Datenschutzerklärung. Wenn sie Widerspruch einlegen, werden wir Ihre betroffenen personenbezogenen Daten nicht mehr verarbeiten, es sei denn, wir können zwingende schutzwürdige Gründe für die Verarbeitung nachweisen, die Ihre Interessen, Rechte und Freiheiten überwiegen oder die Verarbeitung dient der Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen (Widerspruch nach Art. 21 Abs. 1 DSVGO).
Werden ihre personenbezogenen Daten verarbeitet, um Direktwerbung zu betreiben, so haben sie das Recht, jederzeit Widerspruch gegen die Verarbeitung Sie betreffender personenbezogener Daten zum Zwecke derartiger Werbung einzulegen; dies gilt auch für das Profiling, soweit es mit solcher Direktwerbung in Verbindung steht. Wenn Sie widersprechen, werden ihre personenbezogenen Daten anschließend nicht mehr zum Zwecke der Direktwerbung verwendet (Widerspruch nach Art. 21 Abs. 2 DSVGO).
Beschwerderecht bei der zuständigen Aufsichtsbehörde:
Im Falle von Verstößen gegen die DSGVO steht den Betroffenen ein Beschwerderecht bei einer Aufsichtsbehörde, insbesondere in dem Mitgliedstaat ihres gewöhnlichen Aufenthalts, ihres Arbeitsplatzes oder des Orts des mutmaßlichen Verstoßes zu. Das Beschwerderecht besteht unbeschadet anderweitiger verwaltungsrechtlicher oder gerichtlicher Rechtsbehelfe.
Recht auf Datenübertragbarkeit:
Sie haben das Recht, Daten, die wir auf Grundlage Ihrer Einwilligung oder in Erfüllung eines Vertrags automatisiert verarbeiten, an sich oder an einen Dritten in einem gängigen, maschinenlesbaren Format aushändigen zu lassen. Sofern Sie die direkte Übertragung der Daten an einen anderen Verantwortlichen verlangen, erfolgt dies nur, soweit es technisch machbar ist.
Auskunft, Löschung und Berichtigung:
Sie haben im Rahmen der geltenden gesetzlichen Bestimmungen jederzeit das Recht auf unentgeltliche Auskunft über Ihre gespeicherten personenbezogenen Daten, deren Herkunft und Empfänger und den Zweck der Datenverarbeitung und ggf. ein Recht auf Berichtigung oder Löschung dieser Daten. Hierzu sowie zu weiteren Fragen zum Thema personenbezogene Daten können Sie sich jederzeit unter der im Impressum angegebenen Adresse an uns wenden.
Recht auf Einschränkung der Verarbeitung:
Sie haben das Recht, die Einschränkung der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zu verlangen. Hierzu können Sie sich jederzeit unter der im Impressum angegebenen Adresse an uns wenden.
Cookies:
Um die Nutzung unserer Webseite zu erleichtern, verwenden wir „Cookies“.
Cookies sind kleine Textdateien, die von Ihrem Browser auf der Festplatte Ihres Computers abgelegt werden können und hilfreich für die Nutzung unserer Webseite sind. Wir nutzen Cookies, um besser zu verstehen, wie unsere Webseite genutzt wird und um eine verbesserte Navigation zu ermöglichen. Cookies helfen uns beispielsweise zu bestimmen, ob eine Seite unserer Webseite bereits besucht worden ist. Cookies ermöglichen es uns darüber hinaus zu erkennen, ob Sie unsere Webseite zuvor bereits besucht haben oder ob Sie ein neuer Besucher sind. Diese Cookies speichern Ihre personenbezogenen Daten nicht. Sie können Ihren Internet-Browser so einstellen, dass das Speichern von Cookies auf Ihrer Festplatte verhindert wird bzw. Sie jedes Mal gefragt werden, ob Sie mit dem Setzen von Cookies einverstanden sind. Einmal gesetzte Cookies können Sie auch jederzeit wieder löschen. Wie all dies im Einzelnen funktioniert, können Sie der Bedienungs-Anleitung Ihres Browsers entnehmen.
Auch ohne die Verwendung von Cookies können Sie unsere Webseite nutzen, es kann jedoch zu Einschränkungen kommen. Sofern nicht nachfolgend abweichend angegeben, sind die durch Cookies verarbeiteten Daten für die genannten Zwecke zur Wahrung unserer berechtigten Interessen sowie der Dritter nach Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DS-GVO erforderlich. Weitere Angaben zu weiteren Diensten, die ggf. auch Cookies einsetzen, entnehmen Sie bitte den weitergehenden Ausführungen in dieser Datenschutzerklärung.
Statistik Cookies erfassen Informationen anonym. Diese Informationen helfen uns zu verstehen, wie unsere Besucher unsere Website nutzen. Weitere Informationen finden Sie auf unserer Datenschutzerklärung unter 6.1 Google Analytics.
Marketing Cookies: Zu Werbezwecken werden von einem Drittanbieter Daten über Ihre Nutzung auf unserer Webseite erhoben und zu einem Nutzerprofil zusammengefasst (Verknüpfung mit Interessen oder anderen Merkmalen auf der Grundlage statistischer Ermittlungen). Dieses Nutzerprofil wird einer Interessengruppe zugeordnet an welche dann zielgruppenorientiert webseitenübergreifend Werbung ausgespielt wird. Weitere Informationen finden Sie auf unserer Datenschutzerklärung Durch Klick auf "Website-Einstellungen ändern" können Sie ihre Einstellungen jederzeit ändern.
Kontaktformular:
Bei einer Kontaktaufnahme mit uns, z.B. per Kontaktformular oder E-Mail, werden die von Ihnen gemachten Angaben zwecks Bearbeitung Ihrer Anfrage sowie für den Fall, dass Anschlussfragen entstehen, gespeichert. Rechtsgrundlage für die Datenverarbeitung ist Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. b DS-GVO. Die dabei erhobenen personenbezogenen Daten werden nach Wegfall des vorstehend genannten Zwecks gelöscht.
Soziale Medien:
Auf unserer Webseite finden Sie Links zu den Soziale Medien Diensten von Facebook, YouTube, Pinterest und Instagram. Links zu den Internetseiten der Soziale Medien Diensten erkennen Sie an dem jeweiligen Unternehmens-Logo. Wenn Sie diesen Links folgen, erreichen Sie unseren Unternehmensauftritt bei dem jeweiligen Sozialen Medien Dienst. Bei dem Anklicken eines Links zu einem Sozialen Medien Dienst wird eine Verbindung zu den Servern des Sozialen Medien Dienstes hergestellt. Hierdurch wird an die Server des Sozialen Medien Dienstes übermittelt, dass Sie unsere Webseite besucht haben. Darüber hinaus werden weitere Daten an den Anbieter des Sozialen Medien Dienstes übertragen. Das sind beispielsweise Adresse der Webseite, auf der sich der aktivierte Link befindet, Datum und Uhrzeit des Aufrufs der Webseite bzw. der Aktivierung des Links, Informationen über den verwendeten Browser und das verwendete Betriebssystem sowie IP-Adresse.
Wenn Sie im Zeitpunkt der Aktivierung des Links bereits bei dem entsprechenden Sozialen Medien Dienst eingeloggt sind, kann der Anbieter des Sozialen Medien Dienstes in der Lage sein, aus den übermittelten Daten Ihren Benutzernamen und ggf. sogar Ihren echten Namen zu ermitteln und diese Informationen Ihrem persönlichen Benutzerkonto bei dem Sozialen Medien Dienst zuordnen. Sie können diese Möglichkeit der Zuordnung zu Ihrem persönlichen Benutzerkonto ausschließen, wenn Sie sich vorher aus Ihrem Benutzerkonto ausloggen.
Die Server der Sozialen Medien Dienste befinden sich in den USA und anderen Ländern außerhalb der Europäischen Union. Die Daten können durch den Anbieter des Sozialen Medien Dienstes daher auch in Ländern außerhalb der Europäischen Union verarbeitet werden. Bitte beachten Sie, dass Unternehmen in diesen Ländern einem Datenschutzgesetz unterliegen, das allgemein personenbezogene Daten nicht in demselben Maße schützt, wie es in den Mitgliedstaaten der Europäischen Union der Fall ist. Bitte beachten Sie, dass wir keinen Einfluss auf Umfang, Art und Zweck der Datenverarbeitung durch den Anbieter des Sozialen Medien Dienstes haben. Nähere Informationen zur Verwendung Ihrer Daten durch die auf unserer Webseite eingebundenen Sozialen Medien Dienste finden Sie in der Datenschutzrichtlinie des jeweiligen Sozialen Medien Dienstes.
Analyse-Tools und Werbung:
Google Analytics:
Auf unserer Website setzen wir das Tracking-Tool Google Analytics der Google Ireland Limited ein. Hierdurch werden von Ihnen als Nutzer Interaktionen mit unserer Website erfasst und systematisch ausgewertet. Die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten erfolgt auf der Grundlage Ihrer Einwilligung Art. 6 Abs. 1 S.1 lit. a DS-GVO. Ihre Einwilligung können Sie jederzeit widerrufen.
Der Zweck der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten durch den Dienst Google Analytics ist die Analyse der Interaktion unserer Websitebesucher mit unserer Website. Durch die Auswertung der hier gewonnenen Daten können wir unser Angebot optimieren und die Nutzerfreundlichkeit steigern. Wir löschen oder anonymisieren die durch Google Analytics gesammelten Daten sobald diese für unsere Zwecke nicht mehr erforderlich sind. Dies ist nach 2 Jahren der Fall.
Wenn Sie im Consentlayer der Kategorie „Marketing“ zugestimmt haben, werden die Statistik-Daten zudem seitens Google mit gegebenenfalls bereits über Sie bei Google vorliegenden demografischen Daten (z. B. über das Doubleclick-Netzwerk) angereichert und uns ebenfalls zur Verfügung gestellt. Details darüber, welche Daten Google uns zur Auswertung zur Verfügung stellt und woher diese Daten stammen, können Sie über den nachfolgenden Link nachlesen: https://support.google.com/analytics/answer/2799357?hl=de#where
Google Ads Remarketing:
Auf unserer Webseite kommt Google Remarketing, ein Webanzeigedienst von Google zum Einsatz. Dieser ermöglicht die Schaltung von interessenbezogenen Werbeanzeigen, indem Nutzer, die Internetseiten und Angebote besucht bzw. genutzt haben, auf Seiten des Google Partner Netzwerkes erneut mit passenden Werbeangeboten angesprochen werden können. Google verwendet dazu Cookies. Hierbei handelt es sich um kleine Textdateien, die aus einer speziellen Zahlenfolge (Cookie-ID) bestehen, die Google auf Ihrem Rechner ablegt und speichert. Google verwendet diese Cookies, um Ihren Browser beim Besuch anderer Webseiten wiederzuerkennen und mit interessenbezogenen Werbeanzeigen anzusprechen. Die durch den Cookie erzeugten Informationen werden ggf. an einen Server von Google in den USA übertragen und dort einen Monat gespeichert. Zur Anzeige entsprechender Werbung wird durch Google ggf. auch die IP-Adresse Ihres Browsers genutzt. Bitte beachten Sie, dass es sich bei Google Ads Remarketing um den Dienst eines von uns unabhängigen dritten Unternehmens (Google) handelt, dessen Datenverarbeitungsprozesse wir nicht beeinflussen können. Weitere Hinweise zum Umgang von Google mit den erhobenen Daten und zu den Bestimmungen von Google zum Datenschutz finden Sie http://www.google.com/intl/de/policies/privacy/ Wenn Sie keine interessenbasierte Werbung erhalten möchten, können Sie die Speicherung der Cookies durch Google durch eine entsprechende Einstellung Ihrer Browser-Software verhindern.
Sie können dem Einsatz entsprechender Cookies durch Google zu diesem Zwecke ebenso jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widersprechen, indem Sie den Einsatz entsprechender Cookies nach den Vorgaben auf der Webseite unter diesem Link: http://www.google.com/settings/ads deaktivieren: Alternativ können Sie dieVerwendung von Cookies durch Drittanbieter verhindern, indem sie die Deaktivierungsseite der Netzwerkwerbeinitiative aufrufen (www.networkadvertising.org/choices/) und über die dort angebotenen Maßnahmen die entsprechenden Einstellungen vornehmen.Rechtsgrundlage der Verarbeitung ist Ihre Einwilligung Art. 6 Abs. 1 S.1 lit. a DS-GVO.
Google Conversion-Tracking:
Auf unserer Website kommt Google Conversion Tracking zum Einsatz. Anbieter ist die Google Ireland Limited („Google“), Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland.
Mit Hilfe von Google-Conversion-Tracking können Google und wir erkennen, ob der Nutzer bestimmte Aktionen durchgeführt hat. So können wir beispielsweise auswerten, welche Buttons auf unserer Website wie häufig geklickt und welche Produkte besonders häufig angesehen oder gekauft wurden. Diese Informationen dienen dazu, Conversion-Statistiken zu erstellen. Wir erfahren die Gesamtanzahl der Nutzer, die auf unsere Anzeigen geklickt haben und welche Aktionen sie durchgeführt haben. Wir erhalten keine Informationen, mit denen wir den Nutzer persönlich identifizieren können. Google selbst nutzt zur Identifikation Cookies oder vergleichbare Wiedererkennungstechnologien.
Die Nutzung dieses Dienstes erfolgt auf Grundlage Ihrer Einwilligung nach Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO. Die Einwilligung ist jederzeit widerrufbar.
Mehr Informationen zu Google Conversion-Tracking finden Sie in den Datenschutzbestimmungen von Google: https://policies.google.com/privacy?hl=de.
Google Analytics:
Diese Website nutzt Funktionen des Webanalysedienstes Google Analytics. Anbieter ist die Google Ireland Limited („Google“), Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland. Google Analytics ermöglicht es dem Websitebetreiber, das Verhalten der Websitebesucher zu analysieren. Hierbei erhält der Websitebetreiber verschiedene Nutzungsdaten, wie z. B. Seitenaufrufe, Verweildauer, verwendete Betriebssysteme und Herkunft des Nutzers. Diese Daten werden in einer User-ID zusammengefasst und dem jeweiligen Endgerät des Websitebesuchers zugeordnet.
Des Weiteren können wir mit Google Analytics u. a. Ihre Maus- und Scrollbewegungen und Klicks aufzeichnen. Ferner verwendet Google Analytics verschiedene Modellierungsansätze, um die erfassten Datensätze zu ergänzen und setzt Machine-Learning-Technologien bei der Datenanalyse ein.
Google Analytics verwendet Technologien, die die Wiedererkennung des Nutzers zum Zwecke der Analyse des Nutzerverhaltens ermöglichen (z. B. Cookies oder Device-Fingerprinting). Die von Google erfassten Informationen über die Benutzung dieser Website werden in der Regel an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gespeichert.
Die Nutzung dieses Dienstes erfolgt auf Grundlage Ihrer Einwilligung nach Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO. Die Einwilligung ist jederzeit widerrufbar.
Die Datenübertragung in die USA wird auf die Standardvertragsklauseln der EU-Kommission gestützt.
Details finden Sie hier: https://privacy.google.com/businesses/controllerterms/mccs/.
Browser Plugin
Sie können die Erfassung und Verarbeitung Ihrer Daten durch Google verhindern, indem Sie das unter dem folgenden Link verfügbare Browser-Plugin herunterladen und installieren:
https://tools.google.com/dlpage/gaoptout?hl=de.
Mehr Informationen zum Umgang mit Nutzerdaten bei Google Analytics finden Sie in der Datenschutzerklärung von Google: https://support.google.com/analytics/answer/6004245?hl=de.
Auftragsverarbeitung
Wir haben mit Google einen Vertrag zur Auftragsverarbeitung abgeschlossen und setzen die strengen Vorgaben der französischen Datenschutzbehörden bei der Nutzung von Google Analytics vollständig um.
Google Analytics E-Commerce-Messung
Diese Website nutzt die Funktion „E-Commerce-Messung“ von Google Analytics. Mit Hilfe von E-Commerce-Messung kann der Websitebetreiber das Kaufverhalten der Websitebesucher zur Verbesserung seiner Online-Marketing-Kampagnen analysieren. Hierbei werden Informationen, wie zum Beispiel die getätigten Bestellungen, durchschnittliche Bestellwerte, Versandkosten und die Zeit von der Ansicht bis zum Kauf eines Produktes erfasst. Diese Daten können von Google unter einer Transaktions-ID zusammengefasst werden, die dem jeweiligen Nutzer bzw. dessen Gerät zugeordnet ist.
Besucheraktionspixel Facebook:
Diese Website verwendet den "Besucheraktions-Pixel” der Facebook Ireland Ltd., 4 Grand Canal Square, Grand Canal Harbour, Dublin 2, Irland ("Facebook”).
Im Falle der Erteilung einer ausdrücklichen Einwilligung kann hierdurch das Verhalten von Nutzern nachverfolgt werden, nachdem diese eine Facebook-Werbeanzeige gesehen oder angeklickt haben. Dabei können wir mit Hilfe des Pixels erkennen, ob ein Nutzer nach dem Klick auf eine unserer Werbeanzeigen auf unsere Webseite weitergeleitet wurde und ob er dort z. B. das beworbene Produkt gekauft hat (sog. Conversion Tracking).
Dieses Verfahren dient dazu, die Wirksamkeit der Facebook-Werbeanzeigen für statistische und Marktforschungszwecke auszuwerten und kann dazu beitragen, zukünftige Werbemaßnahmen zu optimieren.
Die erhobenen Daten sind für uns anonym, bieten uns also keine Rückschlüsse auf die Identität der Nutzer. Allerdings werden die Daten von Facebook gespeichert und verarbeitet, sodass eine Verbindung zum jeweiligen Nutzerprofil möglich ist und Facebook die Daten für eigene Werbezwecke, entsprechend der Facebook- Datenverwendungsrichtlinie (https://www.facebook.com/about/privacy/) verwenden kann. Bitte beachten Sie, dass wir für diese Datenverarbeitung durch Facebook nicht verantwortlich sind und auch keinen Einfluss hierauf haben.
Zudem nutzen wir die Facebook-Funktion „Custom Audiences“.
Mit deren Hilfe kann bei Nutzung unserer Webseite Ihr Profil einer Zielgruppe zugeordnet werden. Darüber hinaus können wir weitere Zielgruppen, z. B. anhand von bestimmten Interessen, festlegen und an Facebook übermitteln. Dadurch wird gewährleistet, dass nur der diejenigen Facebook-Nutzer, die der definierten Zielgruppe entsprechen, unsere Werbeanzeigen angezeigt bekommen.
Bei der Datenerhebung stützen wir uns auf Ihre Einwilligung nach Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. a DS-GVO zur entsprechenden Datenverarbeitung, die Sie über unser Consent-Banner erteilt haben.
Eine Einwilligung in den Einsatz des Facebook-Pixels darf nur von Nutzern, die älter als 16 Jahre alt sind, erklärt werden. Falls Sie jünger sind, bitten wir Sie, Ihre Erziehungsberechtigten um Erlaubnis zu fragen.
Gegebenenfalls werden von Facebook personenbezogene Daten in die USA übertragen. Bitte beachten Sie, dass das Schutzniveau in den USA nicht mit dem der DS-GVO gleichwertig ist. Insbesondere können US-Behörden ggf. auf Ihre Daten zugreifen, ohne dass Ihnen hiergegen Rechtschutzmöglichkeiten zustehen.
Sie können die Einwilligung zum Einsatz der Konversionsmessung mit dem Besucheraktions-Pixel jederzeit über unser Consent-Banner widerrufen.
Alternativ können Sie das Tracking auch über den nachfolgenden Link deaktivieren:
https://www.facebook.com/ads/website_custom_audiences/
Sie können die Verwendung von Cookies durch Drittanbieter wie z.B. Facebook allgemein auch auf folgender Website der Digital Advertising Alliance deaktivieren: http://www.aboutads.info/choices/
Um die Verwendung von Cookies auf Ihrem Computer zu deaktivieren, können Sie Ihren Internetbrowser so einstellen, dass zukünftig keine Cookies mehr auf Ihrem Computer abgelegt werden können bzw. bereits abgelegte Cookies gelöscht werden.
Das Abschalten sämtlicher Cookies kann jedoch dazu führen, dass einige Funktionen auf unserer Website nicht mehr funktionieren.
8.2 Datenverarbeitung durch die Betreiber der Social Media Dienste
Wenn Sie auf unseren Social Media Präsenzen unterwegs sind, werden u.a. zum Zweck der Bereitstellung der Dienste, zur Marktforschung und Werbung sowie zu Zwecken des Direktmarketings und zum Zweck der Analyse des Nutzerverhaltens personenbezogene Daten erhoben, um Ihnen z.B. interessengerechte Werbung anzuzeigen.
Hierzu werden regelmäßig auch Cookies auf Ihrem Computer gesetzt, durch die Ihr Nutzungsverhalten und Ihre Interessen gespeichert werden. Nutzungs- bzw. interessensbasierte Online-Werbung können Sie für mehrere soziale Netzwerke durch entsprechende Einstellungen Ihres Browsers sowie unter www.youronlinechoices.com deaktivieren. Weitere Hinweise hierzu entnehmen Sie bitte den nachfolgend verlinkten Hinweisen der jeweiligen Anbieter.
Die Betreiber der sozialen Netzwerke geben Ihre Daten teilweise auch an Dritte weiter. Es ist zudem möglich, dass Ihre Daten von den Betreibern sozialen Netzwerken außerhalb der Europäischen Union und des Europäischen Wirtschaftsraumes verarbeitet oder an außerhalb der Europäischen Union und des Europäischen Wirtschaftsraumes ansässige Dritte übermittelt werden.
Um welche Daten es sich dabei genau handelt, zu welchen Zwecken diese genutzt werden und wie Sie von Ihren Betroffenenrechten Gebrauch machen können, entnehmen Sie bitte den Datenschutzhinweisen der jeweiligen Anbieter, die Sie unter den jeweiligen Links erreichen:.
Die Hinweise zum Datenschutz der jeweiligen Anbieter finden Sie hier:
Facebook (Facebook Ireland Ltd., 4 Grand Canal Square, Grand Canal Harbour, Dublin 2, Irland); Datenschutzhinweise: www.facebook.com/about/privacy/; Opt-Out: www.facebook.com/settings
Google+/ YouTube (Google Ireland Limited, Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland); Datenschutzhinweise: policies.google.com/privacy; Opt-Out: adssettings.google.com/authenticated
Instagram (Facebook Ireland Ltd., 4 Grand Canal Square, Grand Canal Harbour, Dublin 2, Irland); Datenschutzhinweise: instagram.com/about/legal/privacy/; Opt-Out: www.facebook.com/help/contact/367438723733209
Pinterest (Pinterest Europe Ltd., Palmerston House, 2nd Floor, Fenian Street, Dublin 2, Irland); Datenschutzhinweise / Opt-Out: about.pinterest.com/de/privacy-policy.
Datenverarbeitung auf unseren Social Media Präsenzen durch uns:
Die verschiedenen Präsenzen betreiben wir, um Sie dort über unsere Produkte zu informieren und mit Ihnen und anderen Personen kommunizieren zu können. Über unsere Social Media Präsenzen erhalten wir zudem eine Auswertung über die Interaktionen und das Nutzungsverhalten der Besucher unserer Präsenzen, um Trends unserer Beiträge erkennen und zukünftig Beiträge optimieren zu können. Dies erfolgt regelmäßig über Analyse-Tools, die uns die Betreiber der jeweiligen Plattformen bereitstellen. Zusätzlich überwachen wir unsere Social Media Präsenzen, um herauszufinden, welches unserer Produkte gerade im Gespräch ist und welche Trends sich entwickeln (Wettbewerbsbeobachtung). Weitere Informationen hierzu finden Sie unter nachfolgender Ziffer 8.4 dieser Datenschutzerklärung. Soweit in dieser Ziffer 8.3. nicht anders beschrieben, erfolgt grds. keine gesonderte Verarbeitung personenbezogener Daten durch uns über unsere Social Media Präsenzen.
Rechtsgrundlagen für die Verarbeitungen Ihrer personenbezogenen Daten auf oder im Zusammenhang mit Ihrem Besuch unserer Präsenzen in sozialen Netzwerken sind:
Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. a, Art. 7 DS-GVO (Einwilligung, u.a. zu Zwecken der Werbung durch die jeweilige Social Media Plattform),
Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. b DS-GVO (Vertragserfüllung oder vorvertragliche Maßnahme, u.a. zur Bereitstellung der Dienste der Social Media Plattform, Beantwortung Ihrer Anfragen oder Posts),
Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. c DS-GVO (rechtliche Verpflichtung, z.B. im Rahmen von Aufbewahrungspflichten),
Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DS-GVO (berechtigtes Interesse, z.B. an personalisierter Werbung durch die Social Media Plattform und Vermarktung von Werbefläche, Maßnahmen zur Erhöhung der IT-Sicherheit, Auswertung des Nutzerverhaltens zur Optimierung des Angebots, Markbeobachtung).
Wegen Auskunftsanfragen, Geltendmachung Ihres Widerspruchsrechts oder sonstige Betroffenenrechte wenden Sie sich am besten direkt an die jeweiligen Anbieter der sozialen Netzwerke, die in der Regel die maßgeblichen Daten und Datenverarbeitungsprozesse überwiegend kontrollieren. Sie können sich diesbezüglich aber auch an uns wenden, wobei wir uns vorbehalten, Sie an die jeweiligen Plattformbetreiber weiterzuleiten, sollten wir auf die erbetenen Daten oder Informationen bzw. Prozesse keinen Zugriff bzw. Einfluss haben. Zur Geltendmachung Ihrer Betroffenenrechte entnehmen Sie bitte weitere Details der Ziffer 2 dieser Datenschutzerklärung.
Gewinnspiele:
Soweit keine weitergehende Einwilligung des Teilnehmers vorliegt, werden die von uns im Rahmen von Gewinnspielen erhobenen personenbezogenen Daten allein zur Gestaltung, Durchführung und/oder Abwicklung des Gewinnspiels erhoben, verarbeitet und genutzt und nach Abwicklung des Gewinnspiels gelöscht. Eine Weitergabe an Dritte erfolgt nicht. Weitere Informationen finden Sie in den jeweiligen Teilnahmebedingungen zu unseren Gewinnspielen. Die Datenverarbeitung ist für die Erfüllung des Vertragszwecks erforderlich. Rechtsgrundlage ist Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. b DS-GVO.
Newsletter:
Um sich bei unserem E-Mail-Newsletter anmelden zu können, benötigen wir neben Ihrer Einwilligung Ihre E-Mail-Adresse, an die der Newsletter versendet werden soll.
Bei der Anmeldung zum Newsletter wird Ihre E-Mail-Adresse für eigene Werbezwecke, vor allem für Informationen über uns, unsere Produkte und Angebote, genutzt, bis Sie sich vom Newsletter abmelden. Zur Abmeldung können Sie über den Link am Ende des Newsletters eine Stornierung vornehmen.
Die Verarbeitung der in das Newsletteranmeldeformular eingegebenen Daten erfolgt ausschließlich auf Grundlage Ihrer Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO). Die erteilte Einwilligung zur Speicherung der Daten, der E-Mail-Adresse sowie deren Nutzung zum Versand des Newsletters können Sie jederzeit widerrufen, etwa über den „Austragen“-Link im Newsletter. Die Rechtmäßigkeit der bereits erfolgten Datenverarbeitungsvorgänge bleibt vom Widerruf unberührt.
Die von Ihnen zum Zwecke des Newsletter-Bezugs bei uns hinterlegten Daten werden von uns bis zu Ihrer Austragung aus dem Newsletter bei uns gespeichert und nach der Abbestellung des Newsletters oder nach Zweckfortfall aus der Newsletterverteilerliste gelöscht. Wir behalten uns vor, E-Mail-Adressen aus unserem Newsletterverteiler nach eigenem Ermessen im Rahmen unseres berechtigten Interesses nach Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO zu löschen oder zu sperren.
Plugins und Tools:
YouTube
Diese Website bindet Videos der Website YouTube ein. Betreiber der Website ist die Google Ireland Limited („Google“), Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland.
Wenn Sie eine unserer Webseiten besuchen, auf denen YouTube eingebunden ist, wird eine Verbindung zu den Servern von YouTube hergestellt. Dabei wird dem YouTube-Server mitgeteilt, welche unserer Seiten Sie besucht haben.
Des Weiteren kann YouTube verschiedene Cookies auf Ihrem Endgerät speichern oder vergleichbare Technologien zur Wiedererkennung verwenden (z.B. Device-Fingerprinting). Auf diese Weise kann YouTube Informationen über Besucher dieser Website erhalten. Diese Informationen werden u. a. verwendet, um Videostatistiken zu erfassen, die Anwenderfreundlichkeit zu verbessern und Betrugsversuchen vorzubeugen.
Wenn Sie in Ihrem YouTube-Account eingeloggt sind, ermöglichen Sie YouTube, Ihr Surfverhalten direkt Ihrem persönlichen Profil zuzuordnen. Dies können Sie verhindern, indem Sie sich aus Ihrem YouTube-Account ausloggen.
Die Nutzung von YouTube erfolgt im Interesse einer ansprechenden Darstellung unserer Online-Angebote. Dies stellt ein berechtigtes Interesse im Sinne von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO dar. Sofern eine entsprechende Einwilligung abgefragt wurde, erfolgt die Verarbeitung ausschließlich auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO; die Einwilligung ist jederzeit widerrufbar. Weitere Informationen zum Umgang mit Nutzerdaten finden Sie in der Datenschutzerklärung von YouTube unter: https://policies.google.com/privacy?hl=de.
Datenübermittlung bei Vertragsschluss für Online-Shop:
Wir übermitteln personenbezogene Daten an Dritte nur dann, wenn dies im Rahmen der Vertragsabwicklung notwendig ist, etwa an die mit der Lieferung der Ware betrauten Unternehmen oder das mit der Zahlungsabwicklung beauftragte Kreditinstitut. Eine weitergehende Übermittlung der Daten erfolgt nicht bzw. nur dann, wenn Sie der Übermittlung ausdrücklich zugestimmt haben. Eine Weitergabe Ihrer Daten an Dritte ohne ausdrückliche Einwilligung, etwa zu Zwecken der Werbung, erfolgt nicht.
Grundlage für die Datenverarbeitung ist Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO, der die Verarbeitung von Daten zur Erfüllung eines Vertrags oder vorvertraglicher Maßnahmen gestattet.
Zahlungsdienste:
Wir binden Zahlungsdienste von Drittunternehmen auf unserer Website ein. Wenn Sie einen Kauf bei uns tätigen, werden Ihre Zahlungsdaten (z.B. Name, Zahlungssumme, Kontoverbindung, Kreditkartennummer) vom Zahlungsdienstleister zum Zwecke der Zahlungsabwicklung verarbeitet. Für diese Transaktionen gelten die jeweiligen Vertrags- und Datenschutzbestimmungen der jeweiligen Anbieter. Der Einsatz der Zahlungsdienstleister erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO (Vertragsabwicklung) sowie im Interesse eines möglichst reibungslosen, komfortablen und sicheren Zahlungsvorgangs (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO). Soweit für bestimmte Handlungen Ihre Einwilligung abgefragt wird, ist Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO Rechtsgrundlage der Datenverarbeitung; Einwilligungen sind jederzeit für die Zukunft widerrufbar.
Datenverarbeitung bei Audio- und Videokonferenzen:
Für die Kommunikation mit unseren Kunden setzen wir unter anderen Online-Konferenz-Tools ein. Die im Einzelnen von uns genutzten Tools sind unten aufgelistet. Wenn Sie mit uns per Video- oder Audiokonferenz via Internet kommunizieren, werden Ihre personenbezogenen Daten von uns und dem Anbieter des jeweiligen Konferenz-Tools erfasst und verarbeitet.
Die Konferenz-Tools erfassen dabei alle Daten, die Sie zur Nutzung der Tools bereitstellen/einsetzen (E-Mail- Adresse und/oder Ihre Telefonnummer). Ferner verarbeiten die Konferenz-Tools die Dauer der Konferenz, Beginn und Ende (Zeit) der Teilnahme an der Konferenz, Anzahl der Teilnehmer und sonstige „Kontextinformationen“ im Zusammenhang mit dem Kommunikationsvorgang (Metadaten). Des Weiteren verarbeitet der Anbieter des Tools alle technischen Daten, die zur Abwicklung der Online-Kommunikation erforderlich sind. Dies umfasst insbesondere IP-Adressen, MAC-Adressen, Geräte-IDs, Gerätetyp, Betriebssystemtyp und -version, Client-Version, Kameratyp, Mikrofon oder Lautsprecher sowie die Art der Verbindung. Sofern innerhalb des Tools Inhalte ausgetauscht, hochgeladen oder in sonstiger Weise bereitgestellt werden, werden diese ebenfalls auf den Servern der Tool-Anbieter gespeichert. Zu solchen Inhalten zählen insbesondere Cloud-Aufzeichnungen, Chat-/ Sofortnachrichten, Voicemails hochgeladene Fotos und Videos, Dateien, Whiteboards und andere Informationen, die während der Nutzung des Dienstes geteilt werden. Bitte beachten Sie, dass wir nicht vollumfänglich Einfluss auf die Datenverarbeitungsvorgänge der verwendeten Tools haben. Unsere Möglichkeiten richten sich maßgeblich nach der Unternehmenspolitik des jeweiligen Anbieters. Weitere Hinweise zur Datenverarbeitung durch die Konferenztools entnehmen Sie den Datenschutzerklärungen der jeweils eingesetzten Tools, die wir unter diesem Text aufgeführt haben.
Die Konferenz-Tools werden genutzt, um mit angehenden oder bestehenden Vertragspartnern zu kommunizieren oder bestimmte Leistungen gegenüber unseren Kunden anzubieten (Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. b DSGVO). Des Weiteren dient der Einsatz der Tools der allgemeinen Vereinfachung und Beschleunigung der Kommunikation mit uns bzw. unserem Unternehmen (berechtigtes Interesse im Sinne von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO). Soweit eine Einwilligung abgefragt wurde, erfolgt der Einsatz der betreffenden Tools auf Grundlage dieser Einwilligung; die Einwilligung ist jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufbar. Die unmittelbar von uns über die Video- und Konferenz-Tools erfassten Daten werden von unseren Systemen gelöscht, sobald Sie uns zur Löschung auffordern, Ihre Einwilligung zur Speicherung widerrufen oder der Zweck für die Datenspeicherung entfällt. Gespeicherte Cookies verbleiben auf Ihrem Endgerät, bis Sie sie löschen. Zwingende gesetzliche Aufbewahrungsfristen bleiben unberührt.
Auf die Speicherdauer Ihrer Daten, die von den Betreibern der Konferenz-Tools zu eigenen Zwecken gespeichert werden, haben wir keinen Einfluss. Für Einzelheiten dazu informieren Sie sich bitte direkt bei den Betreibern der Konferenz-Tools.
Eingesetzte Konferenz-Tools
Wir setzen folgende Konferenz-Tools ein:
Microsoft Teams
Wir nutzen Microsoft Teams. Anbieter ist die Microsoft Corporation, One Microsoft Way, Redmond, WA 98052-6399, USA. Details zur Datenverarbeitung entnehmen Sie der Datenschutzerklärung von Microsoft Teams: https://privacy.microsoft.com/de-de/privacystatement.
Wir behalten uns das Recht vor, die Datenschutzerklärung nach Bedarf zu ändern oder zu ergänzen. Die Änderung werden wir an dieser Stelle veröffentlichen. Daher sollten Sie diese Website regelmäßig aufrufen, um sich über den aktuellen Stand der Datenschutzerklärung zu informieren.
Stand: November 2023